DEMNÄCHST IN GÜSSING ...
Bitte beachten Sie bei sämtlichen Veranstaltungshinweisen auch die Informationen und Aushänge der einzelnen Veranstalter!
Für Terminmitteilungen, Anregungen oder Auskünfte schreiben Sie uns!
Sie erreichen uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
________________________________________________________________________________________________________________________
AUSSTELLUNGEN IN GÜSSING
"Wenn Steine sprechen könnten. Das Güssinger Rathaus im Wandel der Zeit."
Die Ausstellung ist noch bis Ende August im Foyer des Stadtsaales zu besichtigen und montags bis sonntags von 09:00 bis 16:00 Uhr zugänglich.
Die Ausstellung dokumentiert nicht nur die beiden letzten Jahre des Umbaus, sondern erzählt die lange und spannende Geschichte dieses Bauwerks und des Ortes, auf dem es steht. Auf dem Platz des Rathaus befand sich nämlich die Synagoge der jüdischen Gemeinde von Güssing. In der Ausstellung werden noch nie gezeigte Fotos von der Synagoge und deren Zerstörung durch die Nazis zu sehen sein. Außerdem werden die ursprünglichen Pläne gezeigt, die der Architekt Anselm Podlipny für einen gemeinsamen Bau von Rathaus und Volksschule entworfen hat.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Ausstellung „Gruß aus Güssing“
Die Jubiläumsausstellung „Gruß aus Güssing“ wird aufgrund des regen Interesses wieder in Güssing gezeigt. Auf dem Parkplatz gegenüber dem Kulturzentrum Güssing ist die Ausstellung kostenfrei bis Ende September zu sehen.
Nach der ersten Eröffnung sind zahlreiche neue Zeitdokumente von Interessierten an die Güssinger Historische Gesellschaft herangetragen worden.
Neben zahlreichen historischen Ansichtskarten sowie anderen Bild- und Textdokumenten erzählen neu in die Ausstellung aufgenommene Quellen die Geschichte(n) der Region der letzten Jahrzehnte.
Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt in der sichtbaren Entwicklung und Veränderung der Stadt Güssing, die durch bisher unbekannte Fotografien anschaulich gemacht wird.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Ausstellung "Gehen"
mit Werken von Lisa Großkopf, Kateryna Lysovenko, Norbert Trummer, Franz Vana
von Freitag, 5. August bis Sonntag, 11. September 2022 im Auswanderermuseum Güssing (alte Hofmühle).
Midissage-Fest mit Künstler*innengespräch, Picknick und Konzert von Hirsch Fisch, aka „der besten Dialektband der Welt“ (FALTER)
am Sonntag, 14.08.2022, 17 Uhr
Wo: Auswanderermuseum Güssing, Alte Hofmühle, Stremtalstrasse 2, 7540 Güssing
Eine Kooperation mit dem Festival HOCHSOMER.ART und dem Auswanderermuseum Güssing
Auswanderermuseum Güssing, Öffnungszeiten:
05.08.-15.08.2022, Do-So 14-18
18.08.-11.09.2022, Sa und So, 14-18
Die Kunsthalle Burgenland ist eine Kunsthalle in Bewegung. Sie nutzt das Land und dessen Orte selbst als ihren Ausstellungsraum. 2022 dockt sie am Auswanderermuseum in Güssing, sowie in Jennersdorf im öffentlichen Raum an und widmet sich mit einer ukrainischen und drei österreichischen Künstler*innen dem Thema Gehen.
Das Auswanderermuseum in Güssing befindet sich in der stillgelegten Hofmühle in Güssing. Seit dreissig Jahren versammelt es Dokumente und Objekte der burgenländischen Auswanderungen, die das von Industrialisierung, Bevölkerungswachstum, Kriegen und abschottender Grenzziehung geprägte Burgenland seit Ende des 19. Jahrhunderts zum Bundesland mit der meisten Emigration werden ließen. Allein aus dem Bezirk Güssing, wo heute ca. 26 ́000 Menschen leben, sind über 9000 Frauen und Männer emigriert. Viele Familien haben bis heute Angehörige in den USA, Canada und Südamerika. Wie in keinem anderen österreichischen Bundesland ist hier das Gehen und woanders Ankommen, aber auch das Zurückgelassen werden, zum existenziellen Thema vieler geworden. In diese Aufarbeitung der Vergangenheit hinein verweben sich die künstlerischen Arbeiten. Vom öffentlichen Garten, über den Gewölbekeller, bis zu den Ausstellungsräumen und den Dokumentationen selbst, werden sie zu Dialogpartnern einer Geschichte des Gehens.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
VERANSTALTUNGEN IN GÜSSING
AUGUST 2022
Sonntag, 14. August / 19:30 Uhr
Dracula (Bram Stoker) der Burgspiele Güssing, auf dem Festgelände der Festwiese in Güssing.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Donnerstag, 11. August / 19:30 Uhr
Premiere Sister Act – eine Produktion von Musical Güssing, auf Burg Güssing.
Weitere Vorstellungen am:
Freitag 12. August, Samstag 13. August, Sonntag 14. August,
sowie am Donnerstag 18. August, Freitag 19. August und Sonntag 21. August
jeweils um 19:30 Uhr.
Tickets: Musical Güssing, Telefon 03322-431 29
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.oeticket.com
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Sonntag, 14. August / 17:00 Uhr
Midissage-Fest mit Künstler*innengespräch, Picknick und Konzert von Hirsch Fisch, „der besten Dialektband der Welt“ (FALTER)
im Auswanderermuseum Güssing, Alte Hofmühle, Stremtalstrasse 2, 7540 Güssing.
Infos zur Ausstellung "Gehen" siehe weiter oben unter Ausstellungen.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Mit der E-Kutsche durch Güssing und durchs Ramsargebiet Fischteiche
Der Tourismusverband Südburgenland bietet in den Sommermonaten geführte Touren mit der E-Kutsche durch Güssing und durch das Ramsargebiet Güssinger Fischteiche.
Die Termine im August:
Mittwoch, 10. August – 16:00 Uhr
Mittwoch, 17. August – 16:00 Uhr
Mittwoch, 31. August – 16:00 Uhr
Treffpunkt und Start der Tour ist jeweils am Parkplatz Festwiese in Güssing. Anmeldung unbedingt erforderlich unter Telefon: 05 7610 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auf https://ekutschentouren.info/de
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Sonntag, 28. August / ab 10:30 Uhr
Feuerwehr Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Steingraben.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Sonntag, 28. August / ab 10:00 Uhr
Festakt anlässlich 50 Jahre Wasserverband Unteres Lafnitztal beim Wasserwerk in Heiligenkreuz i. L., Obere Hauptstraße 35.
Programm:
10:00 bis 11:00 Uhr Besichtigungsmöglichkeit Wasserwerk und Frühschoppen mit dem Musikverein Heiligenkreuz i. L.
11:00 bis 12:00 Uhr Festakt zur Eröffnung
Festansprachen durch Dr. Leonhard Schneemann und Obmann Bgm. Franz Kazinota
Segnung des Gebäudes
Landeshymne
Im Anschluss an den Festakt wird bis 13:00 Uhr zu einem Frühschoppen mit dem Musikverein Heiligenkreuz i. L. , sowie zu einem Imbiss geladen. Bis 14:00 Uhr besteht auch weiterhin die Möglichkeit zur Besichtigung des Wasserwerkes.
Der Wasserverband freut sich auf Ihren Besuch.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
SEPTEMBER 2022
Sonntag, 18. September / 14:00 bis 15:30 Uhr
Die RADFREUDE KONZERTTOUR macht Station in Güssing am Hauptplatz.
In der Freizeit benützen bereits sehr viele Menschen das Rad und lassen ihr Auto stehen - Radeln liegt im Trend! Das Bewusstsein, auch für das Alltagsleben öfter auf das Rad umzusteigen, soll in den nächsten Jahren noch verstärkt werden! Parallel zu den baulichen Maßnahmen zum Ausbau des Alltagsradwegenetzes wurde auch die Marke Radfreude für die Bewusstseinsbildung entwickelt: Denn das Fahrrad bringt die Leut zusammen – und belebt die Orte!
Nun geht Radfreude auf Tour: 15. – 19. September 2022
Es wird eine umweltbewusste Konzerttour auf 2 Rädern mit 9 Konzerten, verschiedenen Künstler/innen und einer Distanz von 250 km in 4 Tagen gestartet. Dafür wird ein umgebautes Lastenrad als faltbare Konzertbühne mit integrierter Bühnentechnik verwendet, welches nach dem Auftritt einfach wieder zusammengeklappt wird. Die Künstler/innen radeln mit diesem Lastenrad vom
Norden bis ins südliche Burgenland und werden vor Ort zusätzlich von lokalen Künstlern unterstützt.
Unter dem Motto „Komm Hin – Fahr mit“ versuchen wir zudem auch, Personen aus der Gemeinde, Nachbargemeinde usw zu aktivieren zum Konzert (mit dem Rad) zu kommen oder eventuell sogar die Band bei der Anfahrt oder Weiterfahrt kurzzeitig zu begleiten.
Tourdaten: 9 Gemeinden und 9 Konzerte
Konzertorte:
Neusiedl, Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf, Lockenhaus, Stadt Schlaining, Großpetersdorf, Güssing, Jennersdorf
Täglich gibt es 2 Konzerte: 1-1,5h
Konzerttermin: GÜSSING
Stammband: Blamphins (Sieger der burgenländischen Songchallenge 2021)
lokale Band: Romano Rath
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Samstag, 24. September / 20:00 Uhr
"Beatles vs Rolling Stones" – Roaring Sixties Konzert im Kulturzentrum Güssing.
Dem Organisator, Arthur Fandl, ist es gelungen, für die Stones-Songs den bekannten Mick Jagger - lookalike Hans Irker, Frontman von „Stonez,“ der besten Stones-Coverband Österreichs, als Interpreten zahlreicher Stones Hits wie „Honky Tonk Women“, „Start me up“, „Jumping Jack Flash“, „Satisfaction“ u. a. zu gewinnen. Begleitet wird er von „Fandl`s Beetle Bag“. Den ersten Teil des Konzerts bestreitet die Beatles –Coverband „BBCtles“ (Arthur Fandl, Peter Pleyl, Hans Mayrhofer, Kurt Gober) die schon zweimal zum internationalen Beatles-Festival in Liverpool eingeladen wurde. Beginn ist 20 Uhr, Tickets an der Abendkasse.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
OKTOBER 2022
Samstag, 15. Oktober / 19:30 Uhr
Gospel & More – Benefizkonzert in der Basilika Güssing.
Eintritt: Freie Spende. Der Reinerlös kommt "in Not geratene Familien in Güssing" zugute.
Mitwirkende:
Steinhauser Singkreis
Volkschor Güssing
Andreas Deutsch
Anita Janitschek
Arthur Fandl