Ökoenergie-Tourismus

Das Europäische Zentrum für Erneuerbare Energie bietet im Rahmen seines Schwerpunktes Ökoenergietourismus die Möglichkeit, das Modell Güssing in Präsentationen kennenzulernen und die Demonstrationsanlagen im ökoEnergieland zu besichtigen.
Folgende Programmpunkte stehen zur Auswahl:
Präsentation Modell Güssing
Dauer: ca. 60 min.
Ort: Technologiezentrum Güssing

Besichtigung einer od. mehrerer Demonstrations-Anlagen
Zur Auswahl stehen
das Biomasse-Fernheizwerk Güssing (Dauer ca. 30min.)
das Fernheizwerk Urbersdorf (kombiniert mit Solar) (Dauer ca. 30min.)
die Biogas-Anlage Strem (Dauer ca. 30min.)
das Fernheizwerk Strem (Dauer ca. 30min.)



Um Voranmeldung wird gebeten.
Ihre Führungsanfrage richten Sie bitte an Fr. DI Katalin Bödi
Tel.: +43 677 6303 4704
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 (Fotos: EEE GmbH)

 

Logo Land BGLD Flagge 2 zu 3 neu

Wärmepreisdeckel - infos und antragstellung

Der Wärmepreis-Deckel ist eine Förderung des Landes für Privathaushalte. Die Förderung soll Haushalten mit kleinen und mittleren Einkommen helfen, die enorm gestiegenen Heizkosten zu bewältigen. Bei der Berechnung der Förderhöhe des Wärmepreis-Deckels werden die Netto-Haushaltseinkommen und die Wärmekosten (Heizkosten) des Haushalts berücksichtigt. Der Wärmepreisdeckel kann bis Ende des Jahres 2023 beantragt werden – es ist daher ausreichend Zeit vorgesehen, um die notwendigen Unterlagen zu sammeln und die Antragstellung durchzuführen!

>> Hier bekommen Sie alles Infos zur Antragstellung

 

 

Info Mobil in Güssing
 Info Mobil in Güssing
 
logo oekoenergieland
KEM oel neu 300