Header die Stadt
Header mobil die Stadt

58. Güssinger Musiktage

Die 58.Ausgabe der Güssinger Musiktage laden am Sonntag, 13. April 2025, 17 Uhr zu einem Chor-Orchesterkonzert in der Basilika Güssing.


Die 58. Ausgabe der Güssinger Musiktage laden in der Fastenzeit zu einem Chor-Orchesterkonzert in die Basilika Güssing mit Werken von Giovanni Battista Pergolesi und Tomaso Albinoni.

Das Adagio g-Moll ist eines der bekanntesten und beliebtesten Werke der "klassischen Musik". Es stammt von dem italienischen Komponisten Remo Giazotto, der es im Jahr 1958 veröffentlichte, angeblich basierend auf einer Sonate von Tomaso Albinoni. Das Adagio unterscheidet sich stilistisch von Albinonis echten Werken, dennoch trug es zu einer Wiederentdeckung des schon weitgehend vergessenen Barockkomponisten Albinoni bei. Auch wenn nicht wirklich geklärt ist, ob das Adagio tatsächlich seinen Ursprung in Albinonis Schaffen hat, besticht das Werk doch nach wie vor durch seine feierliche und ausdrucksstarke Grundstimmung.

Das Stabat mater (lat. für ‚Es stand die Mutter schmerzerfüllt‘) – ein Gedicht, das aus dem Mittelalter stammt und das die Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Jesus als zentralen Inhalt hat – wurde von vielen bedeutenden Komponisten vertont. Die wohl berühmteste Fassung stammt von Giovanni Battista Pergolesi (1710 bis 1736).
Pergolesi war ein italienischer Komponist und führender Vertreter des Wandels vom Barock zur Klassik; er gilt als einer der größten italienischen Musiker der ersten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts. Trotz seines kurzen Lebens (er wurde nur 26 Jahre alt) gelang es ihm, bedeutende Werke für die Opernwelt zu schaffen. Es war jedoch sein "Stabat Mater", das ihn unsterblich machte.

Die Solistinnen der Aufführung sind die Sopranistin Gabi Gál sowie die Alt-Stimme Zsuzsanna Mizsei-Takács – beide Meisterinnen ihres Faches.

Begleitet werden die Solisten vom Stadtchor Güssing, vom Ökumenischen Chor VOX Savariae und natürlich vom Savaria Symphonieorchester. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von Nóra Lakner-Bognár.

Eintrittskarten sind im Vorverkauf um € 17,- im Stadtamt Güssing sowie beim Stadtchor Güssing und an der Abendkassa um € 20,- erhältlich.



Plakat A3 Stabat Mater 2025 web

2024 Handwerkerbonus Logo neu

Handwerkerbonus 2025

Die Antragstellung für den Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene hat mit 01.03.2025 begonnen. Es können Rechnungen mit Leistungszeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2025 eingebracht werden. Die Antragstellung mit Rechnungen in einem früheren Leistungszeitraum ist nicht mehr möglich. Sie haben auch 2025 die Möglichkeit, 20% der Arbeitskosten (netto / ohne Steuern) bis zu einer Förderhöhe von 1.500 € zurückzubekommen.

>> Alle Infos zum Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene

 Info Mobil in Güssing
 
logo oekoenergieland