sicheres Einkaufen im internet
Viele entscheiden sich Waren im Internet zu bestellen. Betrüger nutzen dies aus, um die Konsument:innen in die Falle zu locken und erstellen dafür Kopien von bekannten Onlineshops und/oder erstellen Fakeshops. Böse Überraschungen bei Internetkäufen können vermieden werden!
Überprüfen Sie bestimmte Mindestanforderungen!
Tipps der Kriminalprävention:
- Impressum
Gibt Informationen über den Sitz des Unternehmens. Ist dieser außerhalb der EU, ist die Durchsetzung von Rechten schwierig. Bei seriösen Unternehmen ist das Impressum umfangreich und sprachlich korrekt. - Bewertungen tragen dazu bei, sich über Onlineshops zu informieren. Aber Vorsicht, auch diese können gefälscht sein.
- Achtung bei augenscheinlich zu niedrigen Preisen.
- Vermeiden Sie unsichere Zahlungsmethoden Wie Überweisungen und Vorauskasse.
- Benutzen Sie unterschiedliche, sichere Passwörter und wechseln Sie diese regelmäßig.
- Mehrfachauthentifi zierungen bei der Anmeldung bei Onlineshops nach Möglichkeit verwenden.
- Im öffentlichen WLAN die Eingabe von persönlichen Daten und Bankinformationen vermeiden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.onlinesicherheit.gv.at (Informationen betreffend Onlinesicherheit)
www.saferinternet.at (Informationen zur sicheren Nutzung von Internet)
www.watchlist-internet.at/liste-betruegerischer-shops/ (Liste von betrügerischen Onlineshops)