Ortsvorsteher: Alfred Brenner
Seit 1940 ein Ortsteil der Großgemeinde Güssing. Ursprünglich kroatische Siedlung, die auf das Jahr 1545 zurückgeht. Die alte aus dem Jahr 1545 stammende Kirche in St.Nikolaus war lange Zeit die Pfarrkirche für alle in der Umgebung von Güssing lebenden Kroaten. Seit 1649 wird die Pfarre von den Franziskanern des Klosters in Güssing mitbetreut. Die alte Kirche von St.Nikolaus ist im Jahre 1897 vollständig abgebrannt. Daraufhin wurde die noch heute bestehende Kirche von St.Nikolaus errichtet.
Ortsvorsteher: Ing. Günther Mikovits
Seit 1971 Ortsteil von Güssing. Steingraben liegt ca. 5km westlich von Güssing im Zickenbachtal. Erwähnenswert ist die einzigartige Kochbuchsammlung von Alexander Tomanek, eine der größten Sammlungen dieser Art in Österreich. Das älteste Kochbuchexemplar stammt aus dem Jahre 1710.
Ortsvorsteher: Herbert Kedl
Seit 1971 Ortsteil der Großgemeinde Güssing. Urbersdorf liegt ca. 3km östlich von Güssing. Beliebtes Ausflugsziel ist der seit 1978 bestehende Clusius Naturlehrpfad rund um den Urbersdorfer Stausee - mitten im südburgenländischen Naturpark Weinidylle.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der Parteienverkehr ab Mittwoch, 04. November 2020 bis auf weiteres eingestellt. Die RathausmitarbeiterInnen sind natürlich weiterhin für Sie da. Wir bitten Sie daher, das Rathaus nur in dringenden Fällen bzw. unaufschiebbaren Fällen persönlich aufzusuchen.