Header die Stadt
Header mobil die Stadt

"Digital überall" bietet kostenlose Workshops

Digitale Kompetenzen für alle! Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten im Rahmen des Projekts "Digital überall" kostenlose Workshops an, um Gemeinden dabei zu unterstützen, ihre Bürgerinnen und Bürger fit für die digitale Welt zu machen.

Was bietet "Digital überall"?
•Kostenlose Schulungen für alle Interessierten
•Praxisnahe Inhalte für den Alltag und das Berufsleben
•Steigerung der digitalen Kompetenz Ihrer Bürgerinnen und Bürger

Die Workshop-Themen:

Workshop I: Smartphones und Tablets einfach nutzen
Dieser Workshop ermöglicht Senior:innen, die Nutzung von Smartphones und Tablets leicht zu erlernen. Teilnehmende erlernen die grundlegenden Einstellungen, das Versenden vonSprach- und Textnachrichten sowie das Installieren und Benutzen verschiedener Apps, einschließlich WhatsApp für Videotelefonie.

Workshop II: Vorsicht Falle! Erkennen von Phishing und Spam in E-Mails und SMS
Der Workshop vermittelt, wie man betrügerische E-Mails und SMS erkennt, welche Merkmale typisch für solche betrügerischen Nachrichten sind und wie man angemessen reagiert, umsich zu schützen. Die Teilnehmer:innen lernen auch, wie sie ihre persönlichen Daten sichern und wie sie Vorkehrungen treffen können, um solche Nachrichten in Zukunft zu vermeiden.

Workshop III: Smartphone und Social Media. Sicher unterwegs im digitalen Alltag
Der Workshop richtet sich an Teilnehmer:innen, die ihre digitale Kompetenz erweitern und ein tieferes Verständnis für die sichere Nutzung moderner Kommunikationstechnologienentwickeln möchten. Ein zentraler Aspekt liegt auf dem verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten auf digitalen Endgeräten und Social Media Plattformen.

In wenigen Klicks zum kostenlosen Workshop:
1. Link anklicken Digital Überall: Termine
2. Ihren Bezirk auswählen
3. VHS Burgenland auswählen
4. Workshops auswählen
5. Buchung abschließen


2024 Handwerkerbonus Logo neu

Handwerkerbonus 2025

Die Antragstellung für den Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene hat mit 01.03.2025 begonnen. Es können Rechnungen mit Leistungszeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2025 eingebracht werden. Die Antragstellung mit Rechnungen in einem früheren Leistungszeitraum ist nicht mehr möglich. Sie haben auch 2025 die Möglichkeit, 20% der Arbeitskosten (netto / ohne Steuern) bis zu einer Förderhöhe von 1.500 € zurückzubekommen.

>> Alle Infos zum Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene

 Info Mobil in Güssing
 
logo oekoenergieland